Deutsches Ärzteblatt 46/2002 – Inhaltsverzeichnis – Deutsches Ärzteblatt (2025)

Seite Eins

Krankenhäuser: Arbeitgeberwünsche Auf immer neue Ideen kommen die Klinikarbeitgeber und deren Spitzenverbände, wenn es darum geht, mit angeblich flexiblen, betriebsnahen Tarifverträgen und anderen…Clade, Harald
Zur Diskussion: Titelbild Muss sich das Titelbild der aktuellen Ausgabe den Vorwurf gefallen lassen, sexistisch und rassistisch zu sein? In der Redaktion des Deutschen Ärzteblattes war diese Frage…Gerst, Thomas

Aktuell

Demonstration: Protest gegen RegierungspläneGesundheitsberufe gehen gegen Vorschaltgesetz auf die Straße. Beschäftigte im Gesundheitswesen blasen zum Sturm gegen das Vorschaltgesetz, das die Fraktionen von SPD und…
Vorschaltgesetz: Nullrunde ist Minusrunde KBV kritisiert zunehmenden staatlichen Dirigismus im Gesundheitswesen. Wenn die angekündigte Nullrunde für niedergelassene Ärzte umgesetzt wird, um 220 Millionen Euro zu…
Plastische Chirurgie: Hilfe für TerroropferVerein versorgt mittellose Patienten. Das Plastisch-Chirurgische Centrum für Terroropfer e.V. (placet), das im vergangenen Jahr gegründet wurde, kann jetzt seine Arbeit…
Herbstfest: GedankenaustauschViele Gäste folgten Einladung von Ärzten. Dieser Tage geht es rau und hektisch zu auf der gesundheitspolitischen Bühne. Im Gegensatz dazu bot das Herbstfest von…
Krankenhaus: Modellprojekt zu Arbeitszeiten Vivantes prüft praxisorientierte Umsetzung. Wie Ärzte unter Berücksichtigung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs, wonach Bereitschaftsdienste als Arbeitszeit gelten,…
Alzheimer-Prävention: Antirheumatika, Wein oder Östrogene Die Liste der Ratschläge zur Vorbeugung gegen den Morbus Alzheimer ist nicht allzu lang. Zwei getrennt publizierte Auswertungen einer amerikanischen Studie werfen jetzt ein…
Folgen des Hochwassers: Mangel an PsychologenHilfesuchende können über eine Hotline Unterstützung anfordern. Zwei Monate nach der Hochwasserkatastrophe ist der Beratungs- und Behandlungsbedarf bei den Geschädigten noch…
Gesundheitspolitik: Eil-Anträge für höhere Beiträge BKK-Chef Schmeinck beklagt Beitragssatzstopp. Das geplante Vorschaltgesetz der Bundesregierung wirft seine Schatten voraus. Wegen des angekündigten Beitragssatzstopps haben…
Chroniker-Programme: Psychosoziales berücksichtigen Psychotherapeuten plädieren für Schulungen. Die Ständige Konferenz ärztlicher psychotherapeutischer Verbände (Stäko) hat es begrüßt, dass beim 1. Deutschen Kongress für…
Bewegungsarmut: Ärzte warnen vor den FolgenPädiater besorgt über das „Sparen an der falschen Stelle“ Zunehmend mehr Kinder und Jugendliche leiden an Übergewicht, bewegen sich zu wenig und verbringen zu viel Zeit vor dem…

Medien

Suchmaschine: Buchrecherche online Ein Suchwerkzeug für Bücher hilft, Zeit und Geld zu sparen. Den Online-Kauf von Büchern unterstützt ein neuer Service unter der Adresse www.findmybook.de. Die…
Internet-Portal: Qualität in der Medizin Website-Relaunch der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung Das Portal der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ) widmet sich dem Thema „Qualität in der…
Ratgeber: Alzheimer-KrankheitInformationen zu Versicherungen Die Alzheimer-Hilfe, eine Initiative der Unternehmen Eisai und Pfizer, hat die Faltblattreihe „Kleiner Ratgeber Alzheimer-Krankheit“ gestartet.…

Politik

Gesundheitsreform: Eine politische BankrotterklärungMarburger Bund protestiert gegen Ulla Schmidts Eilgesetz. Uns reicht’s!“ Dies war noch eine relativ harmlose Unmutsbekundung, mit der sich die Delegierten während der 102.…Clade, Harald
Arbeitsgerichtsurteile und Gutachten zur klinikärztlichen Arbeitszeit Arbeitsgerichtsurteile und Gutachten zur klinikärztlichen Arbeitszeit Das EuGH-Urteil „Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit“ muss in Deutschland umgesetzt werden. Das wird…MB
Gebührenordnung: Kassen ziehen nachMit „eigenen Konzepten“ ziehen die gesetzlichen Krankenkassen in die Verhandlungen zur Reform der ärztlichen Gebührenordnung. Sie präsentieren einen Gegenentwurf zum EBM 2000…Rabbata, Samir
EKD-Erklärung „Was ist der Mensch?“: Das Wesen in der Petrischale ernst nehmenDie Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands legt eine Erklärung vor. Umstritten bleibt nach wie vor die Frage des Embryonenschutzes. Sollte es Gottes Wille sein, dass 70…Kieckbusch, Dorthe
Klinische Studien: Aufklärung von Kindern muss verbessert werdenPädiatrische Netzwerke an Universitätskliniken installiert Man kann ja nicht einfach so über ein Lebewesen hinweg entscheiden, ob nun Kind oder Jugendlicher. Es muss ja…Lenze, Susanne
ExpertengremiumDas Expertengremium „Arzneimittel für Kinder und Jugendliche“ hat seinen Vorstand gewählt. Prof. Dr. med. Hannsjörg Seyberth, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für…SL
Big BrotherWir schreiben das Jahr drei des Zeitalters der Disease-Management-Programme. Ich trete meinen Dienst als Ambulanzarzt an. Auf meinem Schreibtisch steht ein PC, mit dem ich vor…Böhmeke, Thomas
Gedenkveranstaltung für ermordete und vertriebene jüdische Ärzte: „Den Mantel des Schweigens lüften“ Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat mit der Aufarbeitung ihrer Rolle im Nationalsozialismus begonnen. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesverband Jüdischer Ärzte…Lenze, Susanne
Anwendungsbeobachtungen: Jede neue Nebenwirkung ist ErkenntnisEine Methode, um mehr Wissen über ein auf dem Markt verfügbares Arzneimittel zu gewinnen, ist die Anwendungsbeobachtung. Ihre Bedeutung für die Medizin ist jedoch umstritten.…Merten, Martina
Therapie depressiver Erkrankungen: Weg von rein medikamentösen AnsätzenAuf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin in Göttingen wurden erstmals zertifizierte Leitlinien zur „Psychotherapie der Depression“…Heim, Thomas
Mammakarzinom: Bluttest ermöglicht Therapiekontrolle Der HER-2/neu-Serumtest liefert einen quantitativen Befund zur Effektivität der Behandlung mit dem Antikörper Trastuzumab. Die Therapie des Mammakarzinoms ist durch den…Vetter, Christine

Themen der Zeit

Makro-Ökonomik und Gesundheit: Durch Gesundheit zu WohlstandEin Bericht der WHO-Kommission stellt herkömmliche Ansichten über das Verhältnis von Gesundheit und Entwicklung infrage. Er zwingt die Entwicklungspolitik zum Umdenken. Dass…Vennemann, Matthias; Benn, Christoph
Testen Sie Ihr Selbstwertgefühl : Ein wissenschaftlich psychologischer TestWie jedes Jahr führt das Deutsche Ärzteblatt in Zusammenarbeit mit Dr. Christoph von Quast (GEFOB, Gesellschaft für psychologische Forschung und Beratung) wieder eine große…DÄ
Ihr privates und berufliches Wohlergehen ist vorprogrammiert: Wie wertvoll finden Sie sich als Person?– Ein wissenschaftlich-psychologischer Test – (siehe PDF-Datei!) Bitte beachten Sie: Nur wenn Sie auch die persönlichen Angaben richtig und vollständig beantworten, können wir…

Briefe

Doc und Doctrix: Einfaltspinsel Bitte verschonen Sie mich und den Großteil Ihrer geneigten Leserschaft in Zukunft mit Ihren quälenden Cartoons „Doc und Doctrix“. Ich gebe zu, jede Folge mit der Hoffnung zu…
Abtreibung: Gesellschaftliches Problem Man hat die Änderung des § 218 deshalb im Bundestag beschlossen, weil keiner eine Lösung aus dem Dilemma finden konnte, dass, wenn er nicht geändert würde im Sinne…
Früherkennung: Hinweise Zu dem sehr guten und wichtigen Artikel möchte ich drei Hinweise anfügen: ! Eine Reihe der aufgezählten systemischen Stoffwechselerkrankungen wird häufig mithilfe des…
Analgesie: Umwerfende Methode . . . Würde ich dieses „Messinstrument“ in meiner Praxis einsetzen, würden hier sicher alle depressiv oder hypochondrisch neurotischen Patienten, die Angstpatienten, die…
E-MailBriefe, die die Redaktion per E-Mail erreichen, werden aufmerksam gelesen. Sie können jedoch nur veröffentlicht werden, wenn sie ausdrücklich als „Leserbrief“ bezeichnet sind.…
Krankenhaus: Gegenstimme Es ist traurig lesen zu müssen, dass manche Kolleginnen in einem wunderschönen Fach, wie der Chirurgie, schon am Anfang kläglich scheitern. Doch etwas wütend hat es mich…
Onkologie: Schlussfolgerungen nicht nachvollziehbar Wenngleich Prof. von Heydens Beschreibung eines Ist-Zustandes der internistischen Onkologie in Deutschland wohl überwiegend richtig ist, so sind seine Schlussfolgerungen nicht…
Prävention: Gezielte Trainingsprogramme . . . Viele Patienten, die wegen psychosomatischer Symptome behandelt werden, leiden unter Mobbing, Burnout und depressiver Erschöpfung im Rahmen der zunehmenden Verdichtung…
Krankenhaus: Umdenken notwendig Es ist eine unbestreitbareTatsache, dass in den letzten Jahren verwaltungstechnische Aufgaben und Pflege-Dokumentationen vermehrt von Ärzten übernommen werden. Zur Lösung…
Kommunikation: Situation verkannt Die kritischen Anmerkungen des Leserbriefes dürfen nicht unkommentiert bleiben, auch wenn ich als angehender Internist vom US-amerikanischen Kollegen bei seiner Schelte über…
Arbeitsort: Wichtig - Lebenszufriedenheit Vielleicht ist es an der Zeit, auch einmal Gedanken öffentlich zu äußern, die nicht der „political correctness“ entsprechen, aber gerade dadurch in der Lage sind, das Problem…

Bücher

Springer Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, UmweltmedizinDermatologie Beeindruckend Peter Altmeyer, Martina Bacharach-Buhles; Springer Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a.,…Altmeyer, Peter; Bacharach-Buhles, Martina
Vorschriften zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge Gesundheitsschutz Wertvoller Helfer Joachim Förster: Vorschriften zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Gesundheitsschutz.…Förster, Joachim
FreundschaftFotos: Liebeserklärung an Nervensägen M.I.L.K.: Freundschaft. Augenblicke der Menschlichkeit. Mit einem Vorwort von Maeve Binchy. Knesebeck Verlag, München, 2002, 102…M.I.L.K.
Die Schatten der GlobalisierungGlobalisierung Enttäuschend Joseph Stiglitz: Die Schatten der Globalisierung. Nobelpreis für Wirtschaft. Siedler Verlag, Berlin, 2002, 304 Seiten, gebunden, Leinen, mit…Stiglitz, Joseph
Schokolade im Gehirn und weitere Geschichten aus der NervenheilkundeNervenheilkunde Verrücktheiten der modernen Welt Manfred Spitzer: Schokolade im Gehirn und weitere Geschichten aus der Nervenheilkunde. F. K. Schattauer Verlag, Stuttgart,…Spitzer, Manfred

Medizin

Variabilität im menschlichen Genom: Bedeutung für die KrankheitsforschungZusammenfassung Das Genom des Menschen ist weitgehend sequenziert, und etwa 30 000 bis 40 000 Gene sind identifiziert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um molekularbiologische…Cichon, Sven
Antikoagulation bei Vorhofflattern?Zusammenfassung Der Artikel liefert einen Überblick über den derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Embolierisiko bei Patienten mit Vorhofflattern. Im Gegensatz zur…Omran, Heyder; Recke, Giso von der; Schmidt, Harald; Troatz, Clemens; Hammerstingl, Christoph; Illien, Stefan; Kuntz-Hehner, Stefanie; Schimpf, Rainer; Lewalter, Torsten; Lüderitz, Berndt
Weitere Trypsinogen-Varianten bei hereditärer chronischer Pankreatitis In zunehmendem Maße werden Mutationen des kationischen Trypsinogens bei Patienten mit chronischer nicht alkoholischer Pankreatitis gefunden, wobei eine eindeutige autosomal…
Fisteln bei Morbus Crohn Das Risiko bei Enterocolitis granulomatosa Crohn Fisteln zu entwickeln, liegt zwischen 20 und 40 Prozent. Bei allen Einwohnern aus Olmsted County, Minnesota, mit der Diagnose…
Adenokarzinome des gastroösophagealen Übergangs zeigen steigende Tendenz Sowohl in den Niederlanden als auch in Japan nimmt das Kardiakarzinom beziehungsweise das Adenokarzinom des unteren Speiseröhrendrittels kontinuierlich zu. Während in den…
Medikamente als Verursacher sexueller Dysfunktionen: Eine Analyse von Daten des deutschen SpontanerfassungssystemsZusammenfassung Viele Arzneimittel können zu sexuellen Dysfunktionen (SD) führen: Potenz- beziehungsweise Erektionsstörungen können unter anderem durch antidopaminerge,…Müller-Oerlinghausen, Bruno; Ringel, Isabel
Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder der Stromversorgung: Beeinflussung der Melatoninproduktion Anmerken möchte ich, dass es seit dem 1. Juni 2001 eine Unfallverhütungsvorschrift Elektromagnetische Felder BGV B11 von der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und…Schwanitz, Volker
Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder der Stromversorgung: DNA-Doppelstrangbrüche bei intermittierender Exposition Den umfassenden und ausgewogenen Beitrag möchten wir durch einige Befunde ergänzen, die in dem von der EU im 5. Rahmenprogramm geförderten Forschungsvorhaben (1) erhalten…Adlkofer, Franz; Rüdiger, Hugo; Wobus, Anna M.
Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder der Stromversorgung: Schlusswort Die Befunde über gentoxische Wirkungen bei der Exposition von Zellen mit niederfrequenten Magnetfeldern, auf die Prof. Adlkofer et al. hinweisen, müssen weiter abgeklärt…Bernhardt, Jürgen Helmut
DiskussionsbeiträgeZuschriften zu Beiträgen im medizinisch-wissenschaftlichen Teil – ausgenommen Editorials, Kongressberichte und Zeitschriftenreferate – können grundsätzlich in der Rubrik…DÄ/MWR

Varia

Organs of Emotion: Kunst als AnfallEine Ausstellung des New Yorker Künstlers Doug Fitch wandert von Bonn nach Berlin. Mit der neurologischen Grundlagenforschung, mit Neuromonitoring in OP und Intensivstation…
Kunst und Psyche: An den Rand gedrängt Alte Menschen sind weder ein Thema der überall präsenten Werbung, noch sind sie ein Thema der aktuellen Kunstproduktion. Zu den nennenswerten Ausnahmen gehören die Zeichnungen…Kraft, Hartmut
„ohne Titel“, Bleistift auf Papier „ohne Titel“, Bleistift auf Papier, 19,3 cm x 18,3 cm (Darstellungsgröße), signiert, datiert 1976 Foto: Eberhard Hahne Biografie Rolf Escher: Geboren 1936 in Hagen. 1956–1962…
Doc + Doctrix: – als Poster Leserinnen und Leser des Deutschen Ärzteblattes können seit gut einem Jahr den Alltag der beiden jungen Ärzte Doc und Doctrix miterleben. Das Comic mit ihren Geschichten…
Fahrerlaubnis: Neue Wege bei der TÜV-MPU Eine Testfahrt mit dem MPU-Gutachter ebnet den Weg zurück zum Führerschein. Das Medizinisch-Psychologische Institut des TÜV Süddeutschland hat als zusätzliches Angebot zu den…
Urteil: Rasen ist nicht immer grob fahrlässig Einen Autofahrer, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit fährt und dabei verunglückt, trifft nicht automatisch der Vorwurf, den Unfall grob fahrlässig verursacht zu haben.…
Kokainkonsum Auch wer nur „gelegentlich“ Kokain zu sich nimmt, also nicht in direktem Zusammenhang mit dem Autofahren, muss seinen Führerschein abgeben (bei Cannabis-Konsumenten ist…
FahrverbotBei einem Verkehrssünder kann von einem einmonatigen Fahrverbot abgesehen werden, wenn das Bußgeld erhöht wurde (hier: auf 250 Euro), die Tat länger als zwei Jahre zurückliegt,…
NeuwagenEin Autohändler darf einen PKW auch dann noch als „Neufahrzeug“ verkaufen, wenn das Modell nicht mehr unverändert hergestellt wird, allerdings der Nachfolger noch nicht an den…
AT1-Blocker: Telmisartan wirkt über 24 Stunden Angina-pectoris-Anfälle und EKG-Veränderungen mit einer Anhebung der ST-Strecke treten vorwiegend am frühen Morgen zwischen vier und sechs Uhr auf. Myokardinfarkte, kardiale…
Aprovel/KarveaDas Antihypertonikum Irbesartan (AprovelTM/KarveaTM) hat die Zulassung für die Behandlung der Typ-2-diabetischen-Nephropathie im Früh- und Spätstadium erhalten. Dies teilten…
Oraler Neuraminidase-Hemmer: Neues Mittel im Kampf gegen Grippe Rechtzeitig zum Beginn der Grippesaison stehen Ärzten zwei wertvolle neue Hilfen im Kampf gegen Influenza zur Verfügung: Oseltamivir (Tamiflu®), der erste orale…Fath, Roland
Neurontin Die Pfizer GmbH hat eine Erweiterung der Zulassung für das Präparat Neurontin® (Wirkstoff: Gabapentin) für alle neuropathischen Schmerzsyndrome erhalten. Dazu zählen:…
RequipDas generelle Fahrverbot für Parkinson-Patienten, die mit dem Dopaminagonisten Ropinirol (Requip®, GlaxoSmithKline) therapiert werden, ist aufgehoben worden. In der…
RoxithromycinDer Pharmakonzern Aventis senkt den Preis für sein Originalpräparat Rulid® 300 mit dem Wirkstoff Roxithromycin unter den des preiswertesten Generikums. EBEB
Chronische Hepatitis C: Pegyliertes Interferon verbessert Ansprechrate Fortschritte wie auf kaum einem anderen Gebiet sind bei der Therapie der Hepatitis C zu verzeichnen. Zu den Verbesserungen gehören 56 Prozent dauerhaftes virologisches…Leinmüller, Renate
Sonderschau: Point-of-Care-Testing Premiere feiern wird die Sonderschau Point-of-Care-Testing (POCT) auf der Medica in Düsseldorf. In Halle 3 wollen die Medica-Organisatoren dem Fachpublikum innovative Produkte…Kempe, Lisa
Medica 2002: Form und Funktion als ErfolgsfaktorDesign in der Medizintechnik verdient mehr Aufmerksamkeit. Als kürzlich der „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2002“ vergeben wurde, waren es zwei Produkte aus dem…Bantle, Frank
Medica 2002: Ausgereifte Lösungen für das KrankenhausDie durchgängige EDV-technische Unterstützung der Arbeits- und Kommunikationsprozesse ist ein Hauptthema der Software-Anbieter für diesen Bereich. -Ein medizinisches…Krüger-Brand, Heike E.
Lebensversicherungen: Optimieren statt kündigen Jeder Zweite der knapp 89 Millionen Lebensversicherungsverträge wird nicht bis zum Ende beibehalten. Die Lebensversicherung ist in die Diskussion geraten. Der Kurssturz an den…
Finanzplanung: Ganzheitlich planen Wenn Anlageentscheidungen nicht aufeinander abgestimmt werden, entsteht ein Sammelsurium mit nicht optimaler Rendite. Eine solide Finanzplanung erfordert eine ganzheitliche…
Berufswidrige Werbung geahndet: Zeitungsartikel und Anzeigen gingen zu weit Der beschuldigte Facharzt für Augenheilkunde veröffentlichte Anzeigen in Tageszeitungen und pries darin neben allgemeinen augenärztlichen Leistungen besondere Leistungen an,…
Schadensersatz wegen Kontraindikation: Patientenwunsch nicht entscheidend – Arzt ist der Fachmann Wenn ein Arzt auf ausdrücklichen Wunsch eines Patienten eine Therapie anwendet, von der er als Fachmann aber weiß, dass sie kontraindiziert ist, haftet er für die…
GeburtstagProf. Dr. med. Heinrich Maass, ehemaliger Direktor der Universitätsfrauenklinik Hamburg-Eppendorf, wird am 15. November 75 Jahre alt. Heinrich Maass studierte in Hamburg,…
GewähltProf. Dr. med. Günther Sebastian, Leiter der Abteilung Operative und Onkologische Dermatologie an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Carl Gustav…
ErnanntDr. med. Rolf Muschter, seit 1998 Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme), von 1990 bis 1998 als Leitender Oberarzt unter…
SpendeAm 25. Oktober 2002 fand im Schloss Bellevue in Berlin die Spendenübergabe der Leo-Clubs (Jugendorganisation der Lions-Clubs) an die Rudolf Pichlmayr-Stiftung für Kinder und…
GestorbenProf. Dr. med. Hans-Dieter Hiersche, Facharzt für Frauenheilkunde, apl. Professor an der Universität Mainz, von 1972 bis 1992 Chefarzt der Frauenklinik des Städtischen…
UniversitätenErnannt – Privatdozent Dr. med. Till Wehrmann (45), Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Gastroenterologie-Interventionelle Endoskopie) am Klinikum Hannover-Siloah, wurde vom…
Ausschreibungen Hirnliga-Foschungspreis 2003 – ausgeschrieben durch die Hirnliga e.V., Dotation: 12 500 Euro, zur Auszeichnung von Arbeiten, die grundsätzlich neue Forschungsaspekte aus den…
Verleihungen Carl Ludwig Schleich-Preis – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. anlässlich ihres Jahreskongresses in Nürnberg, gestiftet…

Bekanntgaben der Herausgeber

Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Anaphylaktoide Reaktionen unter „Coxiben“ (Celecoxib und Rofecoxib) Zu den Aufgaben der…
Bekanntmachungen: Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (nach § 11 PsychThG) Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (nach § 11 PsychThG) Änderung der im Deutschen Ärzteblatt 97, Heft 1–2 vom 10. Januar 2000 veröffentlichten Bekanntmachung…
Mitteilungen: Zu den Beschlussfassungen des Bewertungsausschusses der 76. und 77. Sitzung (schriftliche Beschlussfassungen) und der 70. bis 75. Sitzung (schriftliche Beschlussfassungen) Die Beschlussfassungen der 76. und der 77. Sitzung des Bewertungsausschusses wurden im Deutschen Ärzteblatt unter dem Vorbehalt der endgültigen schriftlichen Unterzeichnung…
Bekanntmachungen: Änderungen der Arzneimittel-Richtlinien Änderungen der Arzneimittel-Richtlinien Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung am 26. Februar 2002 beschlossen, die Anlage 4 der Richtlinien des…

Status

Arbeitsschutz: Unabhängige ÄrzteDas Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) verpflichtet den Arbeitgeber – je nach Betriebsart und den damit…Laber, Jörg
Doc + Doctrix

Versicherungen

Wohngebäude: Gründlicher Winter-Check für das Haus Rechtzeitig erkannte Schäden verringern die Kosten der Instandsetzung eines Hauses. Eine Winter-Inspektion der Immobilie sollte für Hausbesitzer selbstverständlich sein. Oft…rco
Massenkarambolage: Wer für wen zahltBei Schadenersatzansprüchen nach Massenunfällen gilt ein besonderes Regulierungsverfahren. Heimtückisch: Nebel, Regen, Schnee oder Glatteis sorgen in Herbst und Winter…Combach, Rolf
Kfz-Haftpflicht: Volksfürsorge schließt Lücke Autofahren ist gefährlich: vier Millionen Unfälle im Jahr, mehr als 7 000 Tote und 500 000 Verletzte. Bei Verschulden des Fahrers erhielten Mitfahrer bislang Leistungen aus…rco
Reiserücktritt: Attest unabdingbar Eine schwere Erkrankung im Sinne der Reiserücktrittskostenversicherung muss mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen werden. Handelt es sich bei der Erkrankung um einen akuten…jlp

Varia

der Andere Advent: Meditationen und Anregungen vom 1. Dezember 2002 bis 6. Januar 2003 Er gelangte in unsere Wohnung, als wir fürchteten, einen ganz anderen Advent zu erleben: keine Zeit zum Plätzchenbacken, keine Zeit für Weihnachtsgeschichten, keine Zeit für…
zu Rot-Grün: Mit der BrechstangeKönnte es etwa sein, dass die Nichtwählerstimmen bei der letzten Bundestagswahl dem Herrn Schröder zugerechnet wurden? Wie anders kann es denn angehen, dass ich bei der Suche…
Deutsches Ärzteblatt 46/2002 – Inhaltsverzeichnis – Deutsches Ärzteblatt (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Duane Harber

Last Updated:

Views: 6069

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duane Harber

Birthday: 1999-10-17

Address: Apt. 404 9899 Magnolia Roads, Port Royceville, ID 78186

Phone: +186911129794335

Job: Human Hospitality Planner

Hobby: Listening to music, Orienteering, Knapping, Dance, Mountain biking, Fishing, Pottery

Introduction: My name is Duane Harber, I am a modern, clever, handsome, fair, agreeable, inexpensive, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.